
Wirksam führen - Generationen verbinden und Selbstmanagement verbessern

Was erwarten sich vor allem junge MitarbeiterInnen heute von Ihrem Arbeitsplatz? Wie möchten sie geführt werden? Was ist ihnen wichtig hinsichtlich Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben? Untersuchungen zeigen, wie sehr sich die Vorstellungen von der Gestaltung des beruflichen und privaten Lebens von Generation zu Generation verändern. Das Wissen darüber und der daraus resultierende professionelle Umgang mit MitarbeiterInnen unterschiedlichen Alters und Erfahrungen wird Ihnen Ihre Aufgabe als Führungskraft deutlich erleichtern.
Gleichzeitig ist gutes Selbstmanagement ein äußerst wichtiges Instrument in der Führungsrolle. Was müssen Sie unbedingt selbst machen, was können Sie an wen delegieren? Was sind Ihre eigenen im Laufe des Lebens erworbenen Verhaltensmuster, die Ihnen in Ihrer Führungsrolle nutzen oder auch manchmal im Weg stehen? Nur wer sich selbst gut führen kann, kann auch andere gut führen.
Zielgruppe:
Führungskräfte
Inhalte:
- Was ist Führung?
- Führungsarten: Disziplinarische und fachliche Führung
- Führungsstile
- Grundhaltungen, Aufgaben und Instrumente wirksamer Führung (Delegieren, Entscheiden, Motivieren etc.)
- Verschiedene Generationen: Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen
- Selbstführung
- Wirksam kommunizieren
- Umgang mit Konflikten
Methode:
Input, Diskussion, praktische Übungen
Adresse |
81827 München Germany |
| | ||
Telefon | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 900 |
Fax | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 999 |