
Selbstbestimmt leben mit Krebs

Viele Menschen ereilt plötzlich die Diagnose Krebs oder sie erleben Krebserkrankungen in der Familie, bei Kollegen/-innen oder im Freundeskreis mit. Wie geht man mit dieser schwerwiegenden Krankheit gut um? Unterstützen Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter/-innen bei diesem wichtigen Thema mit dem hilfreichen Input unserer Expertin.
Der Online-Vortrag behandelt folgende Kernpunkte:
- Raus aus dem Kampf: Bauen Sie wieder Verständnis für und Vertrauen in den eigenen Körper auf
- Gesundes inneres Klima: Lernen Sie Methoden und Techniken kennen, um Ihre innere Balance wiederzuerlangen und die Selbstregulation Ihres Körpers zu unterstützen
- Die fabelhaften Vier: Identifizieren Sie die wichtigsten Faktoren der Selbstbestimmung
- Klarer Blick nach vorn: Zukunftstechniken für innere Orientierung in ungewissen Zeiten
Zurück zur Selbstbestimmung
Die Diagnose Krebs kann plötzlich das gesamte Leben durcheinander werfen und ist oft von Ängsten, Wut und Frustrationen geprägt. Nicht selten dreht sich der ganze Alltag darum, wieder gesund zu werden. Betroffene müssen aus vielen, teils sehr verschiedenen Informationen die für sie richtigen herausfiltern - seien es fachliche Ratschläge von Ärzten, Literatur- und Internetrecherche oder Meinungen von Freunden und Familie. Manchmal führt das dazu, dass Betroffene sich schließlich als fremdbestimmt wahrnehmen. In diesem Termin zeigt unser Coach aktive, selbstbestimmte Wege im Umgang mit Krebs auf.
Die vorgestellten Methoden eröffnen Betroffenen neue Handlungsmöglichkeiten, um individuell die richtigen Entscheidungen bei der Arzt- und Therapiewahl, der Ernährung und im Umgang mit Familie und Freunden zu treffen.
Fokus auf dem Leben statt Fokus auf dem Krebs
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter/-innen vom Wissen unserer Trainerin profitieren, die viel Erfahrung im Umgang mit chronischen Krankheiten wie Krebs hat. Das Motto des Vortrags: Mit und durch die Krankheit zu leben, anstatt in einen auslaugenden Kampf gegen sie anzutreten – eröffnet oft ungeahnte Räume der Selbstbestimmung.
Der Vortrag kann vor Ort oder digital stattfinden.
Dauer | 45min – 1h 30min |
| | ||
Telefon | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 900 |
Fax | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 999 |