
Souverän und effektiv kommunizieren im internationalen Geschäftsumfeld

Auch am Standort Deutschland wird die Mitarbeiterschaft immer internationaler und der 'War for Talents' ist voll entbrannt. Im Kern des Unternehmenserfolges stehen jedoch nach wie vor die Menschen und ihre Fähigkeit, langfristig produktiv zusammenzuarbeiten. Welche Schlüsselkompetenzen benötigen Mitarbeiter/-innen, um in genau diesem wechselnden internationalen Umfeld mit Leichtigkeit und treffsicher agieren zu können? In diesem Workshop lernen und üben Sie, worauf es ankommt.
Workshopinhalte zur gezielten Verbesserung der interkulturellen Kompetenz
Die Teilnehmer/-innen erarbeiten sich im Workshop ein umfangreiches Rüstzeug, um sich auf die ständig wechselnden Herausforderungen, die das internationale Arbeiten mit sich bringt, einzustellen. Konkret geht es darum, das eigene Verhaltens- und Kommunikationsrepertoire so zu erweitern, dass die eigenen Ziele in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartner/-innen verschiedenster kultureller Herkunft effektiv und mit spielerischer Leichtigkeit umgesetzt werden können.
Zielsetzung: Kulturelle Diversität nutzen
Ziel ist es, das besondere Potenzial, dass sich hinter kultureller Diversität verbirgt, zu heben und gleichzeitig unnötige Konflikte und Reibungsverluste zu vermeiden. Hierfür führt Cultural Consultant Stephan Hild die Teilnehmer/-innen durch die verschiedenen Ausprägungen von Kommunikationsstilen, Hierarchieverständnissen, den Umgang mit Zeit und Planungsverhalten sowie dem Umgang mit Risiken. Praxisnahe Beispiele, Fallstudien und interaktive Übungen sorgen für ein nachhaltiges Lernerlebnis.
Heben Sie jetzt zusammen mit Ihrem Team das Potenzial kultureller Diversität – schließlich steigert erfolgreich gelebte Vielfalt nachweislich Ihren Unternehmenserfolg.
Benötigte Ausstattung | ausgestatteter Seminarraum, Workshop-Skript, auf Wunsch Self-Assessment mit Analysebericht, auf Wunsch Follow-up-Coaching, Teilnahmebestätigung |
Dauer | 8h – 20h |
Teilnehmeranzahl | 6 – 16 |
| | ||
Telefon | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 900 |
Fax | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 999 |