
Nachhaltige Gesundheitsförderung - BGM-Workshop

In diesem Workshop eignen sich Ihre Mitarbeiter/-innen das Basiswissen für eine gesundheitsfördernde Umgebung in Ihrem Betrieb an. Sie identifizieren anschließend leichter attraktive und bedarfsorientierte Angebote für die Mitarbeitenden und können die dafür nötigen Strukturen und Prozesse optimal etablieren.
Kerninhalte:
- Impulsvortrag Betriebliches KörperManagement®
- Stärken- und Schwächenanalysen Ihres Unternehmens im Handlungsfeld Bewegung
- Theorie und Praxis zum Thema Stressbewältigung und Resilienz (psychische Widerstandskraft)
- Neurophysiologische Aspekte von Koordinations- und Gleichgewichtsübungen
- Die Rolle hochwertiger Ernährung für Gesundheit und Leistung
- Analyse gesundheitsrelevanter Faktoren im Unternehmen
- BGM/BGF-Unternehmensstrategie: Analysen, Ziele Inhalte, Methoden und Kommunikation
- Reflexionsrunde bisheriger Erfahrungen mit Ausblick auf die weitere Arbeit zur Etablierung der BGM-Strukturen und Prozesse
Gesundheitsbedarf im Betrieb erkennen: Basis-Maßnahmenplan
Die Teilnehmer/-innen beschäftigen sich aktiv mit den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung - Aufbau von Resilienz sowie sozialer Kommunikation. Ausgehend von den jeweiligen gesundheitsfördernden und gesundheitshemmenden Bedingungen im eigenen Unternehmen formulieren sie konkrete Ziele, um die Gesundheit in ihrem Betrieb zu fördern und entwickeln Strategien, um diese Ziele zu erreichen. Am Ende der Veranstaltung halten die Teilnehmer/-innen einen Basis-Maßnahmenplan in den Händen – mit der Festlegung der Verantwortlichkeiten für anstehende Aufgaben.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Mitarbeiter in diesem Workshop fachkundig im Bereich Gesundheitsförderung auszubilden. Auf dieser Grundlage können Sie in Ihrem Betrieb leichter und effizienter ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen.
Weitere Informationen | Es handelt sich hierbei um eine halbtägige bis ganztägige Veranstaltung – je nachdem, wie intensiv die Teilnehmenden in die BGM-Thematik einsteigen möchten. |
Dauer | 4h – 8h |
Teilnehmeranzahl | 8 – 12 |
| | ||
Telefon | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 900 |
Fax | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 999 |
Empfehlungen zu diesem Produkt
-
regelmäßiger Kurs digital förderbar via gesetzl. Krankenkasse