
Arbeitsplatzanalyse für mehr Gesundheit im Arbeitsalltag - Verhältnisprävention

Lassen Sie von unserer Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement eine Arbeitsplatzanalyse durchführen. Oft können bereits kleine Maßnahmen im Rahmen Ihrer Betrieblichen Gesundheitsförderung effektiv Fehlbelastungen Ihrer Mitarbeiter/-innen und gesundheitsschädliche Verhältnisse am Arbeitsplatz verhindern oder beseitigen. Dadurch können Sie maßgeblich dazu beitragen, dass Ihre Arbeitnehmer/-innen gesund und motiviert bleiben, sparen Ihrem Unternehmen unnötige Ausfallzeiten und langwierige Krankenstände. Alle diese Folgen schlechter Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz ziehen oft mehr Kosten nach sich als eine Arbeitsplatzoptimierung.
Instrumente der Arbeitsplatzanalyse
Unser Experte verschafft sich im Rahmen der Analyse einen umfassenden Überblick über die Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb. Hilfsmittel können dabei sein:
- Arbeitsplatzbegehungen
- Mitarbeiterbefragungen
- Studien von Tätigkeits- und Belastungsprofilen
- Krankenstandsanalysen
Welche dieser Mittel für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, prüfen wir zusammen mit Ihnen vorab ganz individuell und orientieren uns dabei ganz an Ihrem jeweiligen Bedarf.
Mögliche Inhalte
Unser Experte untersucht die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter/-innen vor Ort auf vielfältige Weise unter folgenden Aspekten:
- Beurteilung aus ergonomischer Sicht
- Bewertung der Arbeitsbedingungen
- Berücksichtigung der individuellen Arbeitsabläufe
Effiziente Präventionsmaßnahme
Die Arbeitsplatzanalyse geht im Vergleich zur allgemeinen Gefährdungsanalyse zur Arbeitssicherheit, die im ASchG (§5) vorgeschrieben wird, sehr viel tiefer. Oft lässt sich eine solche umfassende Arbeitsplatzanalyse mit entsprechenden verhaltenspräventiven Angeboten verbinden. Bei der sogenannten Verhaltensprävention vermittelt unser Experte Ihren Mitarbeiter/-innen, wie sie sich eigenverantwortlich um ihre Gesundheit am Arbeitsplatz und im Privaten kümmern.
Nutzen Sie dieses wichtige Tool der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen und verbessern Sie damit aktiv die Rahmenbedingungen für gesundes Arbeiten in Ihrem Unternehmen.
| | ||
Telefon | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 900 |
Fax | | | +49 (0) 89 / 24 88 00 – 999 |